Besuch im Schmetterlingsdorf

Im Landkreis Heilbronn gibt es ein interessantes Projekt des BUND Eberstadt in der hübsch gelegenen Gemeinde Eberstadt unter dem Stichwort „Schmetterlingsdorf“. Die idyllische Landschaft lädt nicht nur zum Wandern und Verweilen ein, sondern bietet ein Eldorado für Naturbeobachtungen. Neben einem Kleinen Wiesenvögelchen (kein Vogel, auch wenn der Name das suggerieren könnte!) war ein sich jagendes… Besuch im Schmetterlingsdorf weiterlesen

Uhlbach Weinberge im Mai

Der Stadtteil Uhlbach ist ein sehr schöner, in einem von Weinbergen umgebenen Talkessel liegender Weinort mit Kelter, Fachwerkhäusern und, natürlich!, Weinbergen. Obst- und Weinanbau sind zusammen mit dem Tourismus relevante Wirtschaftszweige. Völlig vernachlässigt wird dabei die interessante Avifauna in den Weinbergen. Später, wenn die Trauben sich auf die Ernte vorbereiten, ist das Begehen unerwünscht oder… Uhlbach Weinberge im Mai weiterlesen

Uganda

Mittlerweile waren wir mehrmals in Uganda zur Vogel- und Naturphotographie. Unsere Reiseberichte finden sich unter Uganda 2015 und unter Uganda 2016.

Mindelsee

Eigentlich war ich frühmorgens auf der Suche nach dem in Ornitho gemeldeten Kuckuck, da ein wirklich schönes Bild von ihm auf meiner Wunschliste stand. Gehört hab ich ihn wohl, allerdings war er unstet und flog rasch weiter, bot also für das Spektiv keine sonderlich günstige Digiskopiergelegenheit. Musste ich mich halt mit ruhiger sitzenden Exemplaren begnügen:… Mindelsee weiterlesen

Ensbachtal

Zwischen Erligheim und Bönnigheim liegt das Ernsbachtal Am Ortsausgang Erligheim kann man am Supermarkt parken und der Industriestrasse über die Felder dem Bachverlauf folgen. Oder man hält auf dem (nicht ausgeschilderten) Wanderparkplatz und geht an den Häusern vorbei Richtung der Kleingärten und Weinberge. Läuft man weit genug, kann man zum Wildparadies Tripsdrill gelangen. Mir gelangen… Ensbachtal weiterlesen

Wernauer Baggersee

Die Wernauer Baggerseen gelten als wichtigstes Rastgebiet für Durchzügler im mittleren Neckarraum. Also April und Oktober. Das Gebiet ist relativ weitläufig zu Fuss, aber topfeben. Nach dem Plochinger Dreieck Richtung Wendlingen 1. Ausfahrt Wernau 1. rechts. Parken vorm Bad Hotel Salz & Pfeffer, dann weiter den Trampelpfad (in Fahrtrichtung) zur Vereinshütte der Fischer, auf kleinem… Wernauer Baggersee weiterlesen

La Grande Brière, Frankreich

Die Grande Brière, oder genauer der Marais indivis de Grande Brière Mottière, ist eine „ungeteilte“ = ausgedehnte aus Sümpfen und Lagunen bestehende Moorlandschaft im Pay de la Loire in Frankreich und gilt als der zweitgrösste Naturpark Frankreichs nach der Camargue. Lageplan aus Openstreetmap: Vom Ort Bréca aus kann mit sich mit einem Stocherkahn ein Stück… La Grande Brière, Frankreich weiterlesen

Lac du Der-Chantecoq, Frankreich

Im September waren wir 2 Tage am Lac du Der in der Champagne. Es handelt sich um den grössten Stausee Frankreichs, künstlich angelegt als Rückhaltebecken für die Marne. Im Westen befindet sich ein befahrbarer Damm (re abbiegen mit Queren der Strasse) mit Halte- und Ausguckmöglichkeit am Anfang und Ende. Blick vom Damm am Anfang in… Lac du Der-Chantecoq, Frankreich weiterlesen

Waldohreule in Stuttgart

Im Stadtteil Muckensturm, Bad Cannstatt, Stuttgart, konnten wir erstmals langersehnte Beobachtungen von Waldohreulen vornehmen. Grundlage war eine eher beiläufige Bemerkung einer Bekannten, am Kinderspielplatz sei da so was Grösseres zu sehen. Und, in der Tat fanden wir direkt in den Bäumen die gesuchten Eulen: Bei der Kralleninspektion: Jetzt hat sie uns entdeckt und scheint unschlüssig,… Waldohreule in Stuttgart weiterlesen

Burg Stettenfels

Unmittelbar an der Abfahrt 11 der A 81 liegt die Burg Stettenfels , hübsche Rundumsicht, wie das bei Burgen häufig so ist. Wir hatten einmal einen wahren Aufmarsch von Spechten von den Rundgängen in den Bäumen etwa in Augenhöhe erleben dürfen und wollten bei schönen Sonnenwetter die passenden Bilder dazu nachholen. Natürlich waren keine Spechte… Burg Stettenfels weiterlesen