Amsterdam

Die Niederlande sind weitgehend „digital“. Bargeld geht in vielen Fällen nicht mehr. Nur noch in Ausnahmefällen gibt es im Bus Fahrkarten per Karte, Automaten an Haltestellen sind weitgehend abgebaut. Die öffentlichen Toiletten kosten 10 Cent – mit Karte!

Wir hatten von der Internetseite www.getyourguide.com ein interessantes Kombiangebot für mehrere Tage ÖPNV, in den Niederlanden OV genannt, und Museen kostenlos (oder verbilligt), dazu 24 Stunden Fahrradverleih und eine Grachtenfahrt. Der Name „Get Your Guide“ ist etwas irreführend, da kein Guide gebucht wird. Nach Erwerb des Angebotes und Herunterladen der gleichnamigen App erscheint das Ticket als „Gutschein“ mit QR-Code und kann vorgezeigt oder in der Brieftasche gespeichert werden. Ausserdem wird immer ein Treffpunkt angegeben, der aber nur benötigt wird, wenn man eine physische Karte kaufen und dann abholen möchte, ansonsten irritiert der Hinweis nur.

Am ersten Tag des gebuchten Zeitraumes zeigt die App den Status als „aktiv“ an, funktioniert aber nicht als gültiger Fahrschein.

Man benötigt zusätzlich die I Amsterdam App, in die man den Gutschein übertragen muss. Dazu muss man händisch die mit CC beginnende Nummer eintragen. Letztere wird in der Brieftasche nicht angezeigt, daher ist das Speichern in selbiger sinnlos. 

Schliesslich muss man das Ganze in der I Amsterdam App manuell aktivieren, sonst geht nichts.

Umständlich und kompliziert. Im Internet findet sich dazu lediglich der Hinweis „Folge den Instruktionen der App“.

Hat man für zwei Personen gekauft und jeweils beide Apps installiert, kann die erste Person in der I Amsterdam App „Transfer card“ anklicken, wodurch ein QR-Code erscheint, den die zweite Person einscannen kann und dadurch auch ihr Ticket erhält. Manuell aktivieren und immer unter „City Card“ anzeigen und unter den Scanner halten im Bus, Bahn, Museum usw.

Wenn der ganze Vorgang – gern mit externer Unterstützung – dann erfolgreich abgeschlossen ist, ist die Benutzung einfach und praktisch.

Grundsätzlich nützlich ist die GVB-App, mit der man sich Verbindungen von A nach B anzeigen lassen kann. Leider muss man dazu die genaue Bezeichnung für A und B kennen, in Amsterdam auch noch „Amsterdam“ hinzu schreiben. Sonst „findet“ die App ein Ziel in Den Haag oder sonstwo.

Weiss man nicht genau, was man anschauen möchte, kann man sich Vorschläge von der CitySightSeeing-App oder der Amsterdam-App unterbreiten lassen.

Das erwähnte Kombiticket ist sehr empfehlenswert und etwa 50% günstiger als bei einzelnen Käufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert