* Nikon D7000
* Sigma 50-500 OS
* Manfrotto HDV 701 Videoneiger
* Manfrotto 190 XPROB
* Manfrotto 055 XPROB
* Hähnel Combi TF Funkfernbedienung
* Nikon Speedlight SB 700
* Flash Extender „Better beamer“
Archive for Juni, 2013
Photoausrüstung
Sonntag, Juni 2nd, 2013Costa Rica
Samstag, Juni 1st, 2013Februar/März 2013 mit birdingtours auf deren Seiten
oder auf Cloudbirders
Werra bei Creuzburg
Samstag, Juni 1st, 2013Nicht weit von der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Thüringen bildet die Werra um den Ort Creuzburg eine Schleife und ein NSG in den Auen. Direkt angrenzend an das Naturschutzgebiet gibt es mit dem Wilhelmsglückbrunn eine Übernachtungsmöglichkeit. Zwar scheint dem Hotelpersonal diese ideale Lage für Naturbeobachtungen kaum bewusst zu sein, aber es gibt neben gutem Essen auch Fahrräder zu leihen. Direkt im Röhricht können zahlreiche Rohrammern beobachtet werden
aber auch etliche Goldammern:
Auch ein Teichrohrsänger liess sich – leider typischerweise nur ganz kurz – mal blicken:
Über uns der Turmfalke
kreisen noch nach Beute suchend, während wir bereits eine im Visier hatten:
Eine Dorngrasmücke furchtlos singend, des Falken nicht achtend.
Zum Schluss eine sinnvolle Verwendung von Löwenzahn:
Grünfinken beim Mahle.
Willkommen zu meinen Ornitho- und Naturphotographieseiten
Samstag, Juni 1st, 2013In loser Folge möchte ich hier meine Eindrücke von interessanten Destinationen teilen, auf dass auch andere teilhaben mögen!
Schliesslich ist der neugierige Naturfan auf alle Arten von Hinweisen angewiesen…
Wörlitzer Park
Samstag, Juni 1st, 2013Der ist einer der grössten Landschaftspark auf deutschem Boden nach Art der englischen Gärten. Er besteht aus einer Vielzahl an Inseln, Wasserwegen und diversen Brücken, ideales Naturgebiet an Flussauen angrenzend.
Als Garten- und Naturliebhaber waren wir für zwei Nächte dort und konnten bei wenig Publikumsverkehr und ordentlichem Wetter Flora und Fauna bewundern.
Frühes Aufstehen wurde wie immer belohnt mit einer nahe vorbeiziehenden Schellente, dann aber rätselten wir lange über schrille höhnische, ja spottende Rufe über uns, bis wir den Täter im Visier hatten:
ein gut gelaunt schmetternder Gelbspötter!
Ein Neuntöter auf einem Ast im Morgenlicht war da eher schon „normal“.
Nicht normal hingegen der Schwarm Rauchschwalben, der Flugübungen unmittelbar vor uns aufführte:
Natürlich fielen uns auch die Gauben ins Auge, die unser Dachdecker als „Sächsische Deckung“ bezeichnet:
Nachdem wir am ersten Morgen schon mehrere Nachtigallen hatten trällern hören, gelang es uns nach – längerem! – Suchen, sie auch zu finden:
Zum Schloss im Park gehört natürlich auch der Pfau: , der zwar neugierig herbei eilte, aber die Sache mit dem Rad nicht vorführen wollte.
Vom Aussichtsturm im Park, eine echte Kletterübung, heute mit Handlauf gesichert – man möchte sich das im höfischen Schick gar nicht vorstellen – entdeckten wir unseren ersten und bislang einzigen Trauerschnäpper! , charakterisiert durch seine zwei weissen Punkte über dem Schnabel.
Eine Zwergschneegans rundete unsere ornithologischen Eindrücke ab.